Public Privat Solution

Ihr Partner für Energetische Planung und Umsetzung

UNSER KONZEPT

Analyse.
Szenarienmodellierung.
Strategieentwicklung.

2025

65% der neuen Wärmenetze müssen durch erneuerbare Energien gespeist werden

2030

bestehende Wärmenetze müssen zu 30 % aus Erneuerbaren Energien betrieben werden. 

2040

soll dieser Anteil 80% betragen

Was wir tun?

Analyse.
 

Die Bedarfs- und Potenzialanalyse ist ein zentraler Bestandteil der kommunalen Wärmeplanung. Sie dient dazu, den aktuellen und zukünftigen Wärmebedarf einer Gemeinde zu ermitteln und die Potenziale für eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung zu identifizieren.

Szenarienmodellierung.
 

Das Zielszenario der kommunalen Wärmeplanung beschreibt den angestrebten Zustand der Wärmeversorgung in einer Gemeinde in der Zukunft. Es basiert auf den Ergebnissen der Bedarfs- und Potenzialanalyse und legt konkrete Ziele und Maßnahmen fest, um eine nachhaltige, effiziente und klimafreundliche Wärmeversorgung zu erreichen.

Strategieentwicklung.

Im Anschluss wird dann eine Wärmewendestrategie zur Umsetzung erstellt. Diese Strategie ist essenziell für die Erreichung der Klimaziele und die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Wärmesektor.

Ihre Ansprechpartner

Tarkan Sahin

Founder & CEO

Erkan Kulanoglu

Senior Projektmanager

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.